logo

Eva & Andreas Anders

Kunst & Handwerk & Anderes

 
Venus von Willendorf

Venus von Willendorf:

Frauenidol aus Kalkstein (Oolith), geschätztes Alter 25 - 30.000 Jahre (Gravettien - jüngere Altsteinzeit), gefunden 7.8.1908 in Willendorf in der Wachau/Niederösterreich. Ist die bekannteste aller steinzeitlichen Venusfiguren. Am selben Fundort wurden 2 weitere Figuren gefunden, europaweit gibt es mittlerweile 200 Frauenfiguren aus dieser Epoche. Höhe der Figur: 11 cm, Breite: 6 cm. Original im Kunsthistorischen Museum in Wien/Österreich.

Venus von Lespugue:

Frauenstatuette aus Knochen oder Stoßzahn geschnitzt, geschätztes Alter 25 - 30.000 Jahre (Gravettien), gefunden in der Höhle von Lespugue/Haute Garonne in Frankreich. Wurde bei der Ausgrabung stark beschädigt. Höhe der Figur: 15 cm, Breite: 6 cm. Figur zeigt auf der Rückseite eine lendenschurzartige Bekleidung. Original im Musee de l'Homme in Paris/Frankreich.

Venus von Lespugue
Rekonstruktion Venus von Lespugue

Venus von Lespugue / Rekonstruktion:

Rekonstruktion obiger Frauenfigur aus Lespugue/Frankreich.

Venus von Dolni Vestonice:

Frauenfigur aus Keramik, geschätztes Alter 25 - 29.000 Jahre (Gravettien), gefunden 1925 in Südmähren im Bezirk Lundenburg, bei der Ausgrabung eines steinzeitlichen Mammutjägerlagers. Höhe der Figur: 11,1 cm; Breite: 4,3 cm, Dicke: 2,7 cm. Gehört zu den ältesten keramischen Erzeugnissen. Original im Mährischen Landesmuseum in Brünn/Tschechien.

Venus von Dolni Vestonice
Venus von den Kykladen Venus von den Kykladen Venus von den Kykladen

Kykladenidole:

Frauenfiguren aus Marmor, geschätztes Alter 5.000 Jahre (Kykladenkultur - Jungsteinzeit bis frühe Bronzezeit, 5.000 - 1.500 v. Chr.), gefunden auf Ägäischen Inseln (v.a. Kykladen) in Griechenland. Originale im Goulandris Museum für Kykladenkunst in Athen/Griechenland. Vermutlich kultische Bedeutung als Grabbeigaben.
Höhe der Figuren von links nach rechts: 12 cm - 14,3 cm - 9,7 cm
Breite der Figuren von links nach rechts: 5 cm - 4 cm - 2,9 cm

Venus von Malta

Schlafende Venus von Malta:

Schlafende Frauenfigur aus Terracotta, geschätztes Alter 5.000 Jahre (Jungsteinzeit), gefunden auf Malta im Hypogäum, einem bekannten Megalithtempel. Höhe 8 cm, Breite 13 cm. Original im Archäologischen Museum in Malta/Italien. Es wird angenommen, dass es sich um die Darstellung einer Priesterin in Trance handelt.

Venus von Malta:

Kopflose Frauenfigur aus Terracotta, geschätztes Alter 5.000 Jahre (Jungsteinzeit), gefunden auf Malta. Höhe 8 cm, Breite 10 cm. Original im Archäologischen Museum in Malta/Italien.

Venus von Malta
Diskus von Phaistos

Diskus von Phaistos:

Scheibe aus gebranntem Ton mit spiralförmig angeordneten Zeichen, die mit einzelnen Stempeln aufgedruckt wurden. Erster kompletter Textkörper mit wiederverwendbaren Zeichen. Schrift bis heute nicht entziffert. Durchmesser 16 cm, geschätztes Alter 3.500 Jahre (Bronzezeit). Gefunden 1908 in der Palastanlage von Phaistos/Kreta, Griechenland. Original im Archäologischen Museum in Heraklion/Kreta.

Kalenderstein der Azteken:

Scheibe aus Basalt, 3,6 m Durchmesser, Gewicht ca.30 t, Alter 530 Jahre, gefunden 1790 in Mexiko City. Kultobjekt und Kalender mit mehreren Kreisen - Zentralkreis / Sonnengott, 1. Kreis / vergangene Welten, 2. Kreis / 20 Tageszeichen, äußerer Kreis / Feuerschlangen (5. Zeitalter). Original im Anthropologischen Museum in Mexiko City. Verkleinerte Nachbildung: Durchmesser 28 cm.

Maya Kalender
Hauptmenü Hauptmenü
Repliken Repliken

FreundInnen prähistorischer Kunstwerke werden an dieser Seite Gefallen finden!

Die vorwiegend alt- und jungsteinzeitlichen Kleinplastiken werden in Steingussmasse originalgetreu gegossen, bemalt und auf einem Keramiksockel montiert. Die jungsteinzeitlichen und bronzezeitlichen Figuren, sowie der Diskus von Phaistos sind in Keramik ausgeführt.

Über Verwendung und Zweck der Originale wird gerätselt, aber vielleicht macht gerade das ihren besonderen Reiz aus. Letzte Gewissheit zu diesen Fragen wird es wohl nie geben, fest steht aber, dass es sich dabei um die ältesten Zeugnisse menschlichen Kunstschaffens handelt.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

© andersART 2009